Gemeinsam gegen den Müllberg

Nordstadtverein Reichenberger Straße 9, Gießen, Hessen, Deutschland

Müll ist zu einem riesigen Problem geworden. Lasst uns herausfinden, was wir dagegen tun können. Eine Kooperation von Nordstadtverein, vhs Gießen und Forum Pankratius. Hier geht's zur Anmeldung.

Stop Waste – Start Change: Gemeinsam gegen Verschwendung

Freiwilligenzentrum Gießen Walltorstr.17, Gießen, Hessen, Deutschland

Liebe Reparatur-Freundinnen und Freunde, liebe Re-Use, Zero Waste & Sharing Community, das Team von FoodE und dem Re-Use Netzwerk in Hessen lädt ein zur Tausch- & Verschenk-Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung "Stop Waste - Start Change: Gemeinsam gegen Verschwendung" Wann: am Mittwoch, 20.11. von 17:30-19:00 Uhr Wo: Freiwilligenzentrum, Walltorstr. 17, Gießen Gerne […]

Waldaktionsmonat: Baumpflanzaktion im Launsbacher Wald

Launsbacher Wald

Waldaktionsmonat: Gemeinsam für den Wald  Die Wälder in Hessen und Rheinland-Pfalz gehören zu den größten Waldflächen Deutschlands, doch sie leiden unter den Folgen von Hitze und Trockenheit. Besonders die Monokulturen, wie die Fichtenwälder, sind durch den Borkenkäfer stark gefährdet. Im November lädt Greenpeace Gießen dich ein, aktiv zu werden und zusammen mit @landesbetrieb.hessenforst die Zukunft unserer […]

FROZEN IN TIME – Panel on Planetary Thinking

Hermann-Hoffmann-Akademie Senckenbergstrasse 17, Gießen, Hessen, Deutschland

sehr herzlich lädt das Panel on Planetary Thinking (PPT) Sie zum Planetaren Kolloquium und Workshop ein – initiiert durch deren Fellows Christian Kosmas Mayer und Charlotte Wrigley, in Zusammenarbeit mit Adam Searle (University of Nottingham): FROZEN IN TIME Interrogating Methods of Cold Storage and De-Extinction 26.-27. November 2024 Kursraum 024, Hermann-Hoffmann-Akademie, Senckenbergstrasse 17, 35390 Giessen […]

READING THE EARTH & STARS

Hermann-Hoffmann-Akademie Senckenbergstrasse 17, Gießen, Hessen, Deutschland

Sehr herzlich lädt Sie das Panel on Planetary Thinking zum Planetary Times Winter Workshop ein – initiiert durch deren Fellows Aisling O’Carroll (Landschaftsarchitektin) und Lukáš Likavčan (Philosoph): READING THE EARTH & STARS Field Methods for Narrating Geological & Cosmic Time 28.-29. November 2024 Physikalischer Verein | Robert-Mayer-Strasse 2 | 60325 Frankfurt am Main (Tag 1) […]

Nachhaltigkeitscafé Wetzlar: Kommen Bio-Milch, Bio-Eier und Bio-Fleisch immer aus artgerechte „Nutz“tierhaltung?

Stadtbibliothek Wetzlar Bahnhofstraße 6, Wetzlar, Hessen, Deutschland

Beim Einkauf tierischer Produkte wird der Verbraucher/die Verbraucherin oft durch die Vielzahl von (Bio)Labeln und Informationen über Haltungsformen bzw. Stempel auf Eiern verwirrt. Was sagen diese Angaben tatsächlich über eine artgemäße Nutztierhaltung aus? Eine artgemäße Nutztierhaltung ist u. a. die Voraussetzung für die gesunde Ernährung sowohl von Veganern, Vegetariern und Fleischessern. Und warum sollte der […]

CleanUpWalk X Green Office

Campus Gießen C13

Die meisten Menschen genießen eine saubere Umwelt und dazu tragen wir aktiv bei: Mit Zangen, Handschuhen und Müllbeuteln ziehen wir am 04.12.2024 am Campus Gießen der THM los und sammeln Müll auf. Für Musik und gute Stimmung ist gesorgt. Zangen werden gestellt, sodass Sie nur warme Kleidung dabeihaben sollten. Ganz im Sinne des Green Offices tragen wir […]

Nachhaltige Pflanzenvielfalt in der Fassadenbegrünung

online

Die Sanierungsarbeiten am Gebäude C10 laufen voraussichtlich bis in den Herbst 2025. Neben der energetischen Sanierung und einer großflächigen Photovoltaikanlage, wird auch eine Dach- und Fassadenbegrünung angelegt. Das nehmen wir zum Anlass, um das Thema Fassadenbegrünung genauer zu betrachten. Im Online-Vortrag von Prof. Dr. Alexander von Birgelen (Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung, Hochschule Geisenheim […]

Lesung: „Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht“

JOKUS Ostanlage 25 a, Gießen, Deutschland

Jugendbildungswerk Gießen lädt ein // Krankheitsbedingt vom 18.9. auf 5.12. verschoben Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns und was machen wir mit Geld? In „Wie viel: Was wir mit Geld […]

Garten und Pflanzentag in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Wetzlar Bahnhofstraße 6, Wetzlar, Hessen, Deutschland

Ein Fest für Pflanzenliebhaber und Entdecker Nachhaltigkeit säen, Vielfalt ernten: Die Saatgutbibliothek öffnet wieder ihre Türen und lädt alle großen und kleinen Gartenfreunde zu einem besonderen Aktionstag ein! Saatgut tauschen & entdecken Ein brandneues Tauschregal lädt dazu ein, Saatgut mit anderen zu teilen und neue Sorten für den eigenen Garten zu entdecken. Hier kann jeder mitmachen – […]

Nachhaltigkeitscafé – Bildung zum Anfassen – Nachhaltigkeit erlebbar machen

Stadtbibliothek Wetzlar Bahnhofstraße 6, Wetzlar, Hessen, Deutschland

Welche Materialien und Methoden gibt es, um Nachhaltigkeit praxisnah zu vermitteln? Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen und Bildungseinrichtungen integriert werden? Diese Veranstaltung „Bildung zum Anfassen“ bietet eine interaktive Einführung in das Konzept der BNE und zeigt, wie die Bildungsboxen des Schuljahrs der Nachhaltigkeit eingesetzt werden können. Diese praxisorientierten Boxen enthalten vielfältige […]

BARCAMP SUSTAINABLITY – NACHHALTIGES MITTELHESSEN

Rathaus Gießen Berliner Platz 1, Gießen, Hessen, Deutschland

Der Forschungscampus Mittelhessen, die Stabsabteilung Büro für Nachhaltigkeit der JLU, die Stabsstelle Nachhaltigkeit der THM, die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und das Regionalmanagement Mittelhessen laden herzlich ein, Ihr Wissen, Ihre Ideen und Ihre Expertise in das Barcamp Sustainability – Nachhaltiges Mittelhessen einzubringen. Um das langfristige Gleichgewicht zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen sichern, ist ein […]