Abpflastern IV/IV

Gießen wird Grün – und wir machen den Anfang!

Auf einer Fläche von 50 m² lassen wir an drei Wochenenden mit guter Laune in ausgelassener Stimmung die Steine hüpfen.

 25. & 26. April 2025, 14 Uhr
Abpflastern

02. & 03. Mai 2025, 14 Uhr
Neue Gestaltung anlegen
Musik: DJ Gamayom

09. & 10.03.2025, 14 Uhr
Deckschicht einbringen
Musik: Esther Brandani

16. & 17.03.2025, 14 Uhr
Grün anlegen

Wo? Nahrungsberg 2, 35390 Gießen

Was? Abpflastern und Begrünen, Musik, Essen, Getränke & Gute Laune

Am ersten Termin nehmen wir die Steine aus dem Boden und legen die Fläche frei.
An den darauffolgenden Terminen wird die Fläche nach einem vorgefertigten Plan neu angelegt.

Du willst selbst abpflastern, hast aber noch Fragen? Komm vorbei und schau dir an wie’s gehen könnte. Vielleicht finden sich ja auch eifrige Mitstreiter*innen, die Dein Vorhaben unterstützen möchten!

Vor Ort wird auch ein professioneller Garten- & Landschaftsbauer sein, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Du willst mitmachen? Wir brauchen jede helfende Hand! Melde dich bei uns, an welchem Termin Du und vielleicht Deine Freunde mit anpacken könnten, um die erste gemeinsame Entsiegelung in Gießen zu realisieren!

Kontakt: info@hdn-giessen.de

 

Kategorien
Aktuelles

Rahmenprogramm abpflastern

Zukunftsfähiges Leben gestalten

Im Rahmen des ersten bundesweiten Entsiegelungswettbewerbs abpflastern fand am 28.03.2025 eine erste Veranstaltung zu dem Thema Flächennutzung in Gießen statt. 

Lara Herrlich vom Ernährungsrat Gießen eröffnete den Abend in der anschlussverwendung mit einer kurzen Übersicht zur landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland. Wulf Hahn von der Fachagentur für Stadt- und Verkehrsplanung Regio Consult gab genauere Einblicke in die Konflikte die entstehen, wenn Infrastrukturentwicklung in Konkurrenz zu landwirtschaftlicher Flächennutzung tritt. Mit der Ausführung konkreter Zahlen zu einigen konkreten Infrastrukturprojekten der Region deckte er die „Schattenkosten“  derartiger Projekte auf und erschütterte damit Teilnehmenden des Abends.

Dies gehört wendeten wir uns den Handlungsmöglichen zu, denn trotz aller Erschütterung bleiben wir nicht ohnmächtig:

Nina Pröpster vom Haus der Nachhaltigkeit brachte die Gruppe zum Träumen, wodurch eine Übersicht von Orten in Gießen entstand, die wir gerne entsiegelt bzw. grün umgestaltet sehen möchten. 

Diese Übersicht findet sich unten und wird an die Stadt weitergegeben, so dass die Möglichkeiten der Umgestaltung geprüft werden können und wir eine Auskunft dazu erhalten können. Diese findet sich bald auch in diesem Beitrag wieder.

Mit dem Haus der Nachhaltigkeit Gießen e.V. organisierten wir in den vergangenen Wochen unterstützende Strukturen, um die Teilnahme am Wettbewerb niedrigschwelliger zu gestalten. Alle Infos dazu findest Du auf der abpflastern goes Gießen-Projektseite.

Fotos von Nico Müller, Lara Herrlich und Nina Pröpster

Bahnhofsplatz, Brandplatz, Rathausvorplatz… einige Orte doppelten sich. Wir sind gespannt, welche Auskunft wir von der Stadt zu den verschiedenen Orten erhalten. Diese findest Du dann bald auch hier im Beitrag. 

Hast Du selbst sehnlichste Wünsche für einen Ort in Gießen, den Du gerne umgestalten möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen oder wende Dich damit direkt an die Stadt Gießen.

Lasst uns gemeinsam die Steine hüpfen!

Konzept "Schwammstadt"

Am 04.04.2025 fand die zweite und vorerst letzte Veranstaltung des kleinen Rahmenprogramms zum abpflaster-Wettbewerb in Gießen statt.

Nicole Mik (BA Sc. Geographie) und Ule Ruhland (SHK+ Landschaftsarchitekten) lieferten gemeinsam einen Einstieg in das Themenfeld grün-blauer Infrastrukturen und rückten dabei das Konzept der „Schwammstadt“ in den Fokus.

Etwa 35 Menschen interessierten sich für das Thema und gestalteten einen diskussionsreichen Abend mit. 

Im Verlauf des Abends wurde mehrfach deutlich: Für das langfristige Gelingen von Entsiegelungskampagnen bedarf es einer ausgiebigen Sensibilisierung der Bürger*innen. Dennoch braucht es allerdings ein entsprechendes Veränderungsmanagement der Stadt, welches Verordnungen vorsieht, dass die zukünftige Stadtplanung nach dem Konzept „Schwammstadt“ erfolgt. In Gießen gibt es derartige Verordnungen noch nicht. Allerdings befindet sich eine Entsiegelungsstrategie in Arbeit.

Anders als in den Niederlanden hat Deutschland auch einen wesentlich stärkeren Eigentümerschutz, der sich unter Umständen auch als Blockade für Veränderungen im Sinne des Gemeinwohls darstellt. In den Niederlanden wir Eigentum zwar respektiert, aber: Städte und Gemeinden haben mehr Steuerungsmacht. Dadurch sind striktere Vorgaben zur Nutzung oder Umgestaltung von Flächen (inkl. Entsiegelung, Grünpflichten) möglich. Oft besteht eine hohe Akzeptanz für Eingriffe, wenn sie im Kontext des Klimaschutzes oder der Schwammstadt-Strategie stehen. Verfolgt man den niederländischen Entsiegelungs-Wettbewerb tegelwippen wird dieser Unterschied wohl besonders deutlich erkennbar.

Jedoch spricht vieles für mehr Entsiegelung: Mehr Vegetation, also Pflanzen, haben immense Effekte auf die Wiederherstellung eines intakten Ökosystems. Und dabei haben bereits kleine Maßnahmen wirklich große Effekte.

 

Außerdem bringt Entsiegelung Sicherheit von Wohnräumen. Mehr Fläche auf der Wasser versickern kann ermöglicht es bei Starkregenereignissen mit den immensen Wassermengen umgehen zu können. Damit wird z.B. das Überlaufen von Kellern unterbunden und das Ausmaß von Flutkatastrophen eingedämmt.

Fotos von Nina Pröpster

Man muss behaglich sein und es ausprobieren.

Abpflaster-Fest III/IV

Gießen wird Grün – und wir machen den Anfang!

Auf einer Fläche von 50 m² lassen wir an drei Wochenenden mit guter Laune in ausgelassener Stimmung die Steine hüpfen.

 25. & 26. April 2025, 14 Uhr
Abpflastern

02. & 03. Mai 2025, 14 Uhr
Neue Gestaltung anlegen
Musik: DJ Gamayom

09. & 10.03.2025, 14 Uhr
Deckschicht einbringen
Musik: Esther Brandani

16. & 17.03.2025, 14 Uhr
Grün anlegen

Wo? Nahrungsberg 2, 35390 Gießen

Was? Abpflastern und Begrünen, Musik, Essen, Getränke & Gute Laune

Am ersten Termin nehmen wir die Steine aus dem Boden und legen die Fläche frei.
An den darauffolgenden Terminen wird die Fläche nach einem vorgefertigten Plan neu angelegt.

Du willst selbst abpflastern, hast aber noch Fragen? Komm vorbei und schau dir an wie’s gehen könnte. Vielleicht finden sich ja auch eifrige Mitstreiter*innen, die Dein Vorhaben unterstützen möchten!

Vor Ort wird auch ein professioneller Garten- & Landschaftsbauer sein, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Du willst mitmachen? Wir brauchen jede helfende Hand! Melde dich bei uns, an welchem Termin Du und vielleicht Deine Freunde mit anpacken könnten, um die erste gemeinsame Entsiegelung in Gießen zu realisieren!

Kontakt: info@hdn-giessen.de

 

Abpflaster-Fest II/IV

Gießen wird Grün – und wir machen den Anfang!

Auf einer Fläche von 50 m² lassen wir an drei Wochenenden mit guter Laune in ausgelassener Stimmung die Steine hüpfen.

 25. & 26. April 2025, 14 Uhr
Abpflastern

02. & 03. Mai 2025, 14 Uhr
Neue Gestaltung anlegen
Musik: DJ Gamayom

09. & 10.03.2025, 14 Uhr
Deckschicht einbringen
Musik: Esther Brandani

16. & 17.03.2025, 14 Uhr
Grün anlegen

Wo? Nahrungsberg 2, 35390 Gießen

Was? Abpflastern und Begrünen, Musik, Essen, Getränke & Gute Laune

Am ersten Termin nehmen wir die Steine aus dem Boden und legen die Fläche frei.
An den darauffolgenden Terminen wird die Fläche nach einem vorgefertigten Plan neu angelegt.

Du willst selbst abpflastern, hast aber noch Fragen? Komm vorbei und schau dir an wie’s gehen könnte. Vielleicht finden sich ja auch eifrige Mitstreiter*innen, die Dein Vorhaben unterstützen möchten!

Vor Ort wird auch ein professioneller Garten- & Landschaftsbauer sein, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Du willst mitmachen? Wir brauchen jede helfende Hand! Melde dich bei uns, an welchem Termin Du und vielleicht Deine Freunde mit anpacken könnten, um die erste gemeinsame Entsiegelung in Gießen zu realisieren!

Kontakt: info@hdn-giessen.de

 

Abpflaster-Fest I/IV

Gießen wird Grün – und wir machen den Anfang!

Auf einer Fläche von 50 m² lassen wir an drei Wochenenden mit guter Laune in ausgelassener Stimmung die Steine hüpfen.

 25. & 26. April 2025, 14 Uhr
abpflastern

02. & 03. Mai 2025, 14 Uhr
Neue Gestaltung anlegen

09. & 10.03.2025, 14 Uhr
Deckschicht einbringen
Musik: Esther Brandani

16. & 17.03.2025, 14 Uhr
Grün anlegen
Musik: DJ Gamayom

Wo? Nahrungsberg 2, 35390 Gießen

Was? abpflastern und Begrünen, Musik, Essen, Getränke & Gute Laune

Am ersten Termin nehmen wir die Steine aus dem Boden und legen die Fläche frei.
An den darauffolgenden Terminen wird die Fläche nach einem vorgefertigten Plan neu angelegt.

Du willst selbst abpflastern, hast aber noch Fragen? Komm vorbei und schau dir an wie’s gehen könnte. Vielleicht finden sich ja auch eifrige Mitstreiter*innen, die Dein Vorhaben unterstützen möchten!

Vor Ort wird auch ein professioneller Garten- & Landschaftsbauer sein, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Du willst mitmachen? Wir brauchen jede helfende Hand! Melde dich bei uns, an welchem Termin Du und vielleicht Deine Freunde mit anpacken könnten, um die erste gemeinsame Entsiegelung in Gießen zu realisieren!

Kontakt: info@hdn-giessen.de

 

Zukunftsfähiges Leben gestalten

Deutschland

800.000 Wohnungen fehlen

2019

61 km neue Autobahnen und 221 km neue Bundesstraßen wurden gebaut. Auch das Schienennetz und Stromnetz müssten eigentlich ausgebaut werden.

Dadurch werden andere Flächen, wie Wälder, Moore und landwirtschaftliche Flächen zurückgedrängt. Häufig werden diese Flächen versiegelt, beispielsweise betoniert oder asphaltiert.

2021

Täglich wird eine Fläche von 24,5 Fußballfeldern versiegelt – mit immensen Folgen für die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit, sondern auch für die Artenvielfalt und das städtische Klima.

2025 – Was tun?

Bei dieser Veranstaltung gehen wir dieses konfliktreiche Thema an! Erfahre mehr über die Interessen, die im Gespräch zu Infrastruktur und Ernährungssouveränität miteinander abgewogen werden, mit Dipl. Geogr. Wulf Hahn

Abpflastern 2025 – Gießen entsiegelt. Erfahre mehr über den ersten bundesweiten Entsiegelungswettbewerb.

Flächen Mapping – Wo willst Du mehr Grün sehen? Gemeinsam kartieren wo es in Gießen sprießen soll und die nächste Aktion planen.

Du kennst Dich zu dem Thema aus? Hast vielleicht schon mal Fläche entsiegelt oder eine Abschlussarbeit zu dem Thema verfasst? Dann melde Dich doch bei uns und bereichere uns bei dieser Veranstaltung!

Für Fragen wende dich an: info@hdn-giessen.de