
Zukunftsfähiges Leben gestalten
Im Rahmen des ersten bundesweiten Entsiegelungswettbewerbs abpflastern fand am 28.03.2025 eine erste Veranstaltung zu dem Thema Flächennutzung in Gießen statt.
Lara Herrlich vom Ernährungsrat Gießen eröffnete den Abend in der anschlussverwendung mit einer kurzen Übersicht zur landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland. Wulf Hahn von der Fachagentur für Stadt- und Verkehrsplanung Regio Consult gab genauere Einblicke in die Konflikte die entstehen, wenn Infrastrukturentwicklung in Konkurrenz zu landwirtschaftlicher Flächennutzung tritt. Mit der Ausführung konkreter Zahlen zu einigen konkreten Infrastrukturprojekten der Region deckte er die „Schattenkosten“ derartiger Projekte auf und erschütterte damit Teilnehmenden des Abends.
Dies gehört wendeten wir uns den Handlungsmöglichen zu, denn trotz aller Erschütterung bleiben wir nicht ohnmächtig:
Nina Pröpster vom Haus der Nachhaltigkeit brachte die Gruppe zum Träumen, wodurch eine Übersicht von Orten in Gießen entstand, die wir gerne entsiegelt bzw. grün umgestaltet sehen möchten.
Diese Übersicht findet sich unten und wird an die Stadt weitergegeben, so dass die Möglichkeiten der Umgestaltung geprüft werden können und wir eine Auskunft dazu erhalten können. Diese findet sich bald auch in diesem Beitrag wieder.
Mit dem Haus der Nachhaltigkeit Gießen e.V. organisierten wir in den vergangenen Wochen unterstützende Strukturen, um die Teilnahme am Wettbewerb niedrigschwelliger zu gestalten. Alle Infos dazu findest Du auf der abpflastern goes Gießen-Projektseite.
Am 04.04.2025 findet die nächste Veranstaltung zum Thema Baukultur statt. Schon mal vom Konzept der Schwammstadt gehört? Komm vorbei – um 19 Uhr in der anschlussverwendung.


Bahnhofsplatz, Brandplatz, Rathausvorplatz… einige Orte doppelten sich. Wir sind gespannt, welche Auskunft wir von der Stadt zu den verschiedenen Orten erhalten. Diese findest Du dann bald auch hier im Beitrag.
Hast Du selbst sehnlichste Wünsche für einen Ort in Gießen, den Du gerne umgestalten möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen oder wende Dich damit direkt an die Stadt Gießen.
Lasst uns gemeinsam die Steine hüpfen!
Fotos von Nico Müller, Lara Herrlich und Nina Pröpster