Am 11. Juli 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr, in der Wilhelmstraße 114 in Gießen sind alle herzlich zur abschließenden Präsentation des EU-Projekts NO GAP (New Opportunities in Gardening and Agriculture Professions) ein.
NO GAP ist ein innovatives Projekt, an dem fünf renommierte Organisationen beteiligt waren: Polish Farm Advisory aus Polen, CEPROF aus Portugal, Citizens in Power aus Zypern sowie MIND und ibs aus Deutschland. Gemeinsam haben wir neue Ausbildungsmodule entwickelt, die nicht nur Inklusion in den Berufen Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft und Mechatronik fördern, sondern auch nachhaltige Praktiken in diesen Bereichen vorantreiben.
Das Projekt wurde im Rahmen des Erasmus+ Programms gefördert.
Die spannenden Ergebnisse der zweijährigen Projektarbeit werden an diesem Tag vorgestellt:
- Innovative Ausbildungsmodule, die neue Ansätze in der beruflichen Bildung setzen.
- Praktische Erprobungen, die den Mehrwert und die Wirksamkeit unserer Module belegen.
- Eine moderne Lehr- und Lernplattform, die Ihnen den Zugang zu allen erstellten Materialien ermöglicht.
Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus dem Öffentlichen Dienst, der zuständigen Kammern, den Berufsschulen und alle, die an zukunftsweisender Bildung interessiert sind. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie die NO GAP Module in Ihren eigenen Bildungsangeboten integrieren können, und entdecken Sie neue Wege, um Inklusion und Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu fördern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Möglichkeiten zur Erweiterung der Lehr- und Lerninhalte in den grünen Ausbildungsberufen zu informieren und erfahren Sie, wie Sie und die Auszubildenden der Zukunft zu einer inklusiveren und nachhaltigeren Berufslandschaft beitragen können.
Bestätigen Sie Ihre Teilnahme bitte bis zum 5. Juli 2024 per E-Mail an haack@ibs-ggmbh.de oder unter folgendem Anmeldungslink: https://forms.gle/jmwdnFgLds4jzyqB6
Eine Möglichkeit, um auch online an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, stellen wir Ihnen natürlich ebenfalls zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Projektwebsite: www.nogapproject.eu.