Müllsammelaktion Friedberg

Der Sommer steht vor der Tür, es wird wärmer und die Laune besser. Alles wäre noch schöner, wenn da nicht dieser Müll liegen und die Umwelt verschmutzen würde. Lasst uns zusammen anpacken und für ein sauberes Umfeld sorgen, damit wir gemeinsam den Frühling genießen können. Mit Zangen, Handschuhen und Müllbeuteln ziehen wir am 03.06 in Kooperation mit „Sauberhaftes Friedberg“ über den THM Campus in Friedberg und darüber hinaus und sammeln Müll auf.

Das Green Office der THM freut sich auf euch!

Frühlingsmarkt auf den Hardtgärten

Altbewährtes und viel Neues ist für den Frühlingsmarkt 2024 geplant! Die Märkte auf den Hardtgärten zeichnen sich durch Vielfalt aus. Neben Infoständen vom VEN und der ALI, gibt es allerlei Selbstgemachtes von verschiedenen Kunsthandwerker*innen, einen Holz-Workshop, einen Kinderflohmarkt, eine Hardtgärten Rallye, Stockbrot, Kinderschminken, unser Schafhalter hat einen ganz besonderen Dünger für euch und natürlich gibt´s auch wieder jede Menge Leckereien vom Weck-Eck-Team.

Über süße und herzhafte, leicht essbare Essensspenden wird sich gefreut. Das Essen wird nur auf Spendenbasis an die Besucher*innen rausgegeben.

Das Kulturamt fördert die StadtRaumBühne, damit Südviertel, Razom und die Red Banana Blues Band so richtig rocken können.

Außerdem wird es eine Kleider-, als auch eine Pflanzentauschbörse geben.

Wer Interesse hat sich zu beteiligen oder erst mal einfach nur Fragen hat, darf sich gerne unter hallo@hardtgaerten.de melden

Es ist noch Platz für Stände (Standegbühr 15,- € – Wer sich direkt anmelden möchte, gerne per Mail mit Infos zum Standthema, Standgröße und was ggfs. benötigt wird.

Textil-Tausch-Tag

Am Sonntag, 14. April 2024 findet von 15-18 Uhr, im Bürgerhaus Rödgen (Bürgerhausstr. 1, 35394 Gießen-Rödgen) ein ganzer Tag zum Textilien tauschen statt.

Getauscht werden können

  • Damen- und Herren-Oberbekleidung
  • Kindersachen
  • Haushalts-Wäsche

Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.

Anfahrt: z.B. mit der Buslinie 1 bis Haltestelle Bürgerhaus.

Kategorien
Aktuelles

Fermentier Workshops

Fermentier Workshops mit INGE e.V.

Mit großem Erfolg und anhaltender Nachfrage fanden in Kooperation mit der INGE e.V. bisher drei Fermentationsworkshops statt. Nicolas Mayerhofer leitete die Teilnehmer in der Lehrküche der JLU Gießen (Goethestraße 55) an und Studierende aus dem Lehrforschungsprojekt „Haus der Nachhaltigkeit“ (Leitung: Prof. York Kautt) unterstützten ihn bei der Organisation und Durchführung sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

In einem anregenden, informationsreichen und praxisnahen Vortrag gab Nico den 16 Teilnehmenden einen Einblick in die faszinierende Welt der Fermentation, der durch die Verköstigung seiner eigenen Kreationen abgerundet wurde: Unter anderem leckere Kombuchasorten (ein Getränk aus fermentiertem grünen Tee) und fermentierte Jalapenos. Nach dieser Stärkung ging es für die Teilnehmenden an die Praxis: Kimchi, rotes Sauerkraut und ein fermentierter Gemüsemix wurden bisher zubereitet – und  das so erlangte Wissen seitdem hoffentlich oft angewandt und weiterverbreitet. 

Fermentation ist eine ausgesprochen nützliche Fähigkeit und ein schönes Hobby: Wer fermentiert, kann gesundes, preiswertes und haltbares Essen auf eine kreative und gemeinschaftliche Weise erzeugen. Dies trägt zur eigenen Lebensmittelsouveränität und einer emanzipatorischen Veränderung des Ernährungssystems bei. Fermentierte Lebensmittel gewinnen außerdem an geschmacklicher Komplexität und sind kulinarisch unglaublich vielseitig. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen sich für dieses Thema interessieren!

Abboniere gerne unseren Veranstaltungskalender um über die nächsten Workshops zu Fermentation informiert zu bleiben.